
Annika Moldenhauer
ist Referentin an der Akademie für Handrehabilitation (AFH).
Ihre Schwerpunktthemen sind Rheumatologie, postoperative Therapie und Schienenbau.
- 1978 geboren in Bad Segeberg
- 1998 Abitur in Bremen
- 2001 Ergotherapie-Examen in Bad Bevensen
- 2001-2004 Tätigkeit in Ergotherapiepraxis in Schrobenhausen
- 2004-2011 Leitung der Ergotherapieabteilung in ambulantem Rehazentrum in Augsburg
- 2009 Abschluss zur zertifizierten Handtherapeutin der AFH
- 2012 Bachelorabschluss (B.A. für Medizinalfachberufe mit Schwerpunkt Handrehabilitation)
- Seit 2011 Teamleitung und Referentin der AFH, Fachhochschuldozentin der DIPLOMA Nordhessen
- 06/2002 Handtherapie Basic-Seminar
- 01/2003 Studie der Analyse von „Normaler Bewegung“
- 11/2004 Scotchcast-/Softcast-Stützverbände
- 04/2005 Lizenzerwerb zur Durchführung von Triple P-Kurzberatungen
- 11/2006 Hören – Sehen – Bewegen; Warnke – Automatisierungsmodell
- seit 12/2006 Autogenes Training – Seminarleiterschein
- 04/2007 Sensorische Integrationstherapie (S.I.) – Einführung
- seit 10/2007 Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobsen – Seminarleiterschein
- seit 12/2009 zertifizierte Handtherapeutin der AFH
- seit 11/2010 EFL-Zertifikat (Evaluierende Funktionelle Leistungsdiagnostik nach S. Isernhagen)
KURSE VON Annika Moldenhauer IN PHYSIOFORTBILDUNG
Handtherapie (HT1-HT7)
Der Online-Kurs enthält wichtige Inhalte aus den Kursen HT1–HT7 der Akademie für Handrehabilitation. 60 Videos, zahlreiche Abbildungen sowie interaktive Übungsaufgaben erleichtern Ihnen die Umsetzung der Untersuchungs- und Behandlungstechniken in die Praxis.